|
|
|
SEG V
Hella Gutmann SEG-V Scheinwerfer-Einstellgerät
|
|
|
|
Einkauf fortsetzen
|
Detail
|
|
|
|
|
|
Beschreibung:
|
|
Haupteigenschaften
- Bauartgenehmigung gemäß Richtlinie (StVZO §50 Absatz 5)
- Scheinwerfer können gemäß der Richtlinie 76/756 ordnungsgemäß justiert werden.
- Einstellung aller Lichtquellen (Bilux, Halogen, Xenon, LED, Laser)
- Nutzbar für alle Fahrzeugarten (Zweirad, Trike, PKW, NKW und Nutzfahrzeuge)
- Nutzbar für alle Scheinwerferarten (Abblend-, Fern-, Nebel- und Zusatzscheinwerfer)
- Nutzbar für Fernlicht-Assistenz-Systeme (u.a. blendfreies Fernlicht) für Audi, BMW, Cupra, DS- Automobile, Ford, Mercedes, Peugeot, Renault, Porsche, Seat, Skoda, Tesla und VW
- Auswahlassistent für ,,Adaptive-Frontscheinwerfer-Systeme‘‘. Auch ohne Systemkenntnisse kann die korrekte Lichtverteilung bzw. der Algorithmus ausgewählt werden
- Optionale Update-Lizenz für vier Updates pro Jahr
- Display-Übertragung: Das Display kann auf einem beliebigen Endgerät angezeigt werden. Zudem lässt sich das SEG V über dieses bedienen
- Hochwertige Fresnellinse, exakte Darstellung der Lichtverteilung ohne Verzerrung oder Aufweichung der Hell-Dunkel-Grenze
- Max. Stabilität der Komponenten für lange Lebensdauer und dauerhafte Präzession
- Große Räder mit einem speziellen Laufprofil. Universell einsetzbar, kann sowohl als Stand-Alone-Gerät sowie auch auf Schienen genutzt werden. Beides mit dem gleichen Rollensatz möglich. Diese Möglichkeit bieten nur die HGS-Geräte im Markt
- Nivellierbares Schienen- Rollensystem für noch mehr Einsatzmöglichkeiten. Schnelle und einfache Montage auf unebenen Böden
- Dreh- und arretierbare Säule mit minimalen Toleranzen betr. Durchbiegung und Verwindung. Säule wird mit einem Zapfen in einer gehärteten Buchse geführt Durch Arretierung keine unbeabsichtigte Verstellung möglich.
- 110° Laservisier (Klasse 2) mit einer Zeitelektronik (nach Knopfdruck leuchtet der Laser für 30 Sek.) zur präzisen Ausrichtung des SEG vor dem Fahrzeug. Der Laser besitzt eine hohe Lichtleistung und ist auch bei heller Umgebung noch deutlich sichtbar. Zudem kommt eine Visiereinrichtung mit ,,analoger Fadentechnik‘‘ zum Einsatz. Somit ist eine 100% Einsatzfähigkeit gewährleistet
- Elektronischer Lage- / Neigungssensor zum Ausgleich von Bodenunebenheiten und Neigungen bei der SEG-Standfläche oder zur Anpassung an die Standfläche des Fahrzeugs. Es können maximal 2% ausgeglichen werden
- CMOS-Kamera mit hoher mechanischer Belastbarkeit betr. Vibration und Stöße.
- Detaillierte Bildwiedergabe auf dem Display. Charakter und Eigenschaften der Lichtverteilungen bleiben erhalten und unterstützen den Mechaniker bei einer Diagnose.
- Möglichkeit zur Umstellung in einen manuellen Einstellmodus für die Scheinwerferprüfung
- Farbiger 8,4 Zoll TFT-Touch-Bildschirm eingebunden in den Optikkasten mit Ausrichtung zum Anwender, dadurch wird die Einstellung komfortabel
- Hohe Rechenleistung der CPU ermöglicht die Überprüfung und Einstellung der Scheinwerfer mit Echtzeitempfinden
- USB- und WLAN-Schnittstelle für Update und Speicherung der Messergebnisse. Die Messreporte können per WLAN an eine beliebige Mail Adresse versendet werden.
- Network-Net Funktion
- Mehrsprachig durch das gesamte Menü. Es sind elf Sprachen per Knopfdruck auswählbar
- Fahrzeugverwaltung auf dem Gerät, um die Fahrzeugdaten bzw. Messergebnisse zu speichern und zu verwalten. Auf Wunsch werden die gemessenen Fahrzeuge mit den Ergebnissen und Einstellungen in der Datenbank gespeichert. Einfache Fahrzeugidentifikation über die Fahrzeugdatenbank bei erneuter Messung, durch die Suche über das Kennzeichen, Fahrzeughalter und Fahrgestellnummer.
- Manuelle Eingabe von Fahrzeugdaten. So können auch Messwerte von Fahrzeugen gespeichert werden, die nicht in der Datenbank vorhanden sind, wie z.B. NKW, Busse, Sonderfahrzeuge etc.
- Bis zu 140.000 Fahrzeuge können im Gerät abgespeichert werden. Damit sind auch noch nach Jahren die Fahrzeuge in der Datenbank zu finden. Es wird kein zusätzlicher Rechner oder Software benötigt
- Auf dem Messreport sind die Prüfergebnisse mit Bildern der Lichtverteilungen, vor und nach der Messung aufgeführt. So kann der Kunde anschaulich über die Arbeiten informiert werden => guter Nutzen für die Werkstatt als Qualitätsbeweis der ausgeführten Arbeiten!
Messbereiche
| Oberhalb HV |
0 - 600 mm auf 10 m Distanz (0 - 6 %) |
| Unterhalb HV |
0 - 600 mm auf 10 m Distanz (0 - 6 %) |
| Rechts von HV |
0 - 1000 mm auf 10 m Distanz (0 - 10 %) |
| Links von HV |
0 - 1000 mm auf 10 m Distanz (0 - 10 %) |
| Prüfbare Lichtstärke |
0 bis 150 000 cd (Candela) |
| Beleuchtungsstärke |
0 bis 240 lx (Lux) |
| Messabstand vom Scheinwerfer |
300 - 700 mm |
| Einstellbereich der Scheinwerfer in Einbauhöhen |
von 250 - 1250 mm |
| Toleranz Licht-Intensität |
+/-5 % |
| Toleranz Messgenauigkeit |
+/-0,1 % |
| Einsatztemperatur |
+ 5 bis + 40 °C |
| Relative Luftfeuchtigkeit |
20 % bis 80 % |
| Spannungsversorgung |
230 V - 50 Hz |
Weitere Produktinformationen sind über diesen Link erhältlich.
So bestellen Sie dieses Produkt:
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses Produkt nicht bei Bosch Automotive Service Solutions bestellen können. Bosch übernimmt keine Haftung für Materialfehler oder Eigentumsfehler bezüglich dieses Produkts oder für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Produktinformationen. Bitte kontaktieren Sie den Hersteller direkt, über folgende
|
|
|